Elektronik Entwicklung
Design for Manufacturing sorgt für gute Fertigungsergebnisse
Immer kleinere Bauteile, immer größere Packungsdichten und immer engere Termine bestimmen die Entwicklung und Fertigung von Elektronikbaugruppen. Bei der Übergabe in die Fertigung kommt es dann häufig zu Problemen. Das PCB-Layout lässt sich nicht fehlerfrei fertigen. Korrekturen sind aufwendig und unnötige Prototypenrunden kosten wertvolle Zeit.
Durch Designrichtlinien, Workshops für Entwickler und eine Software-Evaluierung lassen sich solche Probleme zu fast 100 % vermeiden
Zum Leistungsumfang der digitalen Design-Evaluierung gehört
Prüfung der Leiterplattendaten (Layoutprobleme etc.)
Prüfung nach Design-Regeln, Check der Bauteil-Anordnungen
Bauteilbezogene Evaluierung von Padgrößen
Zuordnung passender Bauteilmodelle aus der Bauteil-Bibliothek
Automatische Anpassung der Polarität bzw. der Orientierung von Bauteilen
Bestückungssimulation und sichtbar machen von Problemen vor Fertigungsstart
zuverlässige Aufbereitung aller Fertigungsdaten (SMD, AOI, Selektiv)
Wenn die Fertigungssimulation eines neuen Boards durchlaufen wurde, erstellt die Software eine detaillierte Fehlerliste, die häufig 2000 und mehr Einträge umfasst. Nicht alle Einträge sind fertigungsrelevant oder erfolgskritisch. So werden zu geringe Bauteilabstände am Leiterplatten-rand moniert, die bei kleinen Leiterplatten durch den Nutzenaufbau wieder ausgeglichen werden können.
Am Ende des Evaluierungsprozesses erhält der PCB-Designer einen ausführlichen fehlerspezifischen Report. Durch die Bestückungssimulation können Fehler frühzeitig erkannt und unnötigen Prototypenrunden eingespart werden. Außerdem wird vermieden, dass die Fertigungsprobleme erst in der Serienfertigung auftreten und zu größeren Zeitverzögerungen und Kostenproblemen führen.